„Good Luck“ von Kris Martin

PURPLE PATH-Projekt der Europäischen Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Kris Martin, Good Luck © König Galerie, Berlin, Foto: Roman März

Der PURPLE PATH präsentiert zeitgenössische Skulpturen und erzählt Geschichten aus Chemnitz und 38 Kommunen der Region. Werke von 90 Künstler:innen werden dabei in einer Art „dezentralem Skulpturen-Museum“ ausgestellt – sie befinden sich auf Industriebrachen, an Bahnhöfen, Flussufern oder im stillen Wasser eines Mühlgrabens. Dabei korrespondieren sie mit Bauern- und Textilmuseen, verbinden sich mit Schlössern und alten Kirchen, ihren Orgeln und ihrer Kunst. Manchmal sind sie auch in den Ecken und Winkeln UNESCO-geschützter Altstädte zu finden, die die erzählte Geschichte lebendig werden lassen.

Auch die Skulptur „Good Luck“ von Kris Martin kann ab dem 12. April im sächsischen Wechselburg bestaunt werden. Es handelt sich dabei im eine Neuinterpretation von Goethes „Der Stein des guten Glücks“, in der sich die zuvor oben platzierte Kugel nun auf dem Boden befindet und den darüber schwebenden Würfel balanciert. Mit dieser Umkehrung hinterfragt Martin die Struktur und Bedeutung des ursprünglichen Monuments und lädt den Betrachter dazu ein, gewohnte Denkweisen und Annahmen zu reflektieren.

Kris Martin (*1972 in Kortrijk) ist ein international bekannter Konzeptkünstler und lebt im belgischen Mullem. Seine Arbeit ist gekennzeichnet durch eine anhaltende Auseinandersetzung mit den Themen der menschlichen Existenz und deren Widersprüchlichkeiten, die er in seinen Skulpturen, Zeichnungen, Fotografien und Installationen verarbeitet. Er greift dabei häufig auf das Konzept des Readymade zurück, indem er durch subtile Verschiebungen und minimale Eingriffe vertraute Gegenstände neu kontextualisiert und ihnen so eine neue Bedeutung verleiht. Martins Werke waren bereits in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen bedeutender Museen vertreten; darunter das Louvre in Paris, das Tate Modern in London sowie das Kunsthistorische Museum in Wien.

Mehr Informationen

Newsletter

Sie möchten über Kultur aus Flandern auf dem Laufenden bleiben? Gern senden wir Ihnen alle zwei Monate unseren Newsletter.