Niederländische und französische Malerei 1400–1480
- 19:00 Uhr
-
Gemäldegalerie, Botticelli-SaalMatthäikirchplatz
10785 Berlin
Die Gemäldegalerie bewahrt einen international herausragenden Bestand an Malerei der niedrigen Länder des 15. Jahrhunderts. Sie enthält Hauptwerke von Malern wie Jan van Eyck, Rogier van der Weyden, Petrus Christus, Hugo van der Goes und vielen anderen. Hinzu kommen einige bedeutende Gemälde französischer Künstler. Erstmals wird dieser Teil der Sammlung in einem kritischen Bestandskatalog systematisch erschlossen.
Das von Katrin Dyballa initiierte und geleitete Projekt entstand in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit zwischen Kunsthistoriker:innen und Restaurator:innen. Jedes Werk wurde hinsichtlich seiner materiellen Entstehung und seines Zustandes, seiner Ikonographie und seiner einstigen Funktion, seiner Provenienz und Zuschreibung untersucht.
Der über mehrere Jahre entstandene Katalog wird am 20. März in der Gemäldegalerie präsentiert. Neben einem Grußwort von u.a. von der Direktorin der Gemäldegalerie, Dr. Dagmar Hirschfelder, und dem Generaldelegierten von Flandern, Bart Brosius, wird es Gespräche mit den Herausgebern Katrin Dyballa und Stephan Kemperdick sowie Kunstexpert:innen geben. Im Anschluss laden die Vertretung von Flandern in Deutschland und Visit Flanders zu einem kleinen Empfang ein.
Die Veranstaltung ist öffentlich, um Anmeldung wird gebeten.