Seit ihrem gemeinsamen Gastland-Auftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2016 haben Flandern und die Niederlande nicht nachgelassen, ihre Autoren und Autorinnen mit vereinten Kräften in ganz Deutschland zu präsentieren. So waren sie gemeinsam beim Internationalen Literaturfestival Berlin im September 2017 und wurden im November 2017 als Gastland beim Festival Stadt Land Buch in Berlin und Brandenburg eingeladen. Auf der Leipziger Buchmesse ging es im März 2018 weiter – stets unter dem beständigen Motto „Dies ist, was wir teilen“. Hinweise auf weitere Veranstaltungen finden sie in unserem Kulturkalender.

Ausführliche Infos zur zeitgenössischen Literatur Flanderns und den weltweit vorhandenen Übersetzungen finden Sie auf der Website von Flanders Literature: www.flandersliterature.be.

Nachfolgend zeigen wir Ihnen eine Auswahl aus den Übersetzungen flämischer AutorInnen der letzten Jahre.

  • Zu Unrecht Geschlossen. Hotel Oberstadt

    Niels Coppens, Lucas Destrijcker

    Niels Coppens ist Künstler und Mitbegründer des Brüsseler Vereins Toestand, der sich zum Ziel gesetzt hat, vergessene oder verlassene Gebäude und Gelände zu reaktivieren indem sie vorübergehend als autonome, soziokulturelle Zentren genutzt werden. Er war von März bis August 2016 Atelierstipendiat der Stadt Mönchengladbach und besetzte (oder bespielte) dort sechs ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Sandmännchen wo bleibst du?

    Thaïs Vanderheyden

    Eine Geschichte und zehn Gutenachtküsse von Mama – das reicht normalerweise, um Paul ins Reich der Träume zu entführen. Doch heute wird er einfach nicht müde. Er braucht dringend das Sandmännchen. Der kleine Helfer kann ihm bestimmt ein paar schöne Träume bringen. Träume von Süßigkeiten, Abenteuern und Spielplätzen. Aber wo bleibt ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Berlinde De Bruyckere: Suture

    Hans-Peter Wipplinger (Hg.)

    Berlinde De Bruyckere zählt mit ihren eindrücklichen Skulpturen, die den menschlichen Körper in seiner rohen Schönheit und Verletzlichkeit in den Fokus rücken, zu den international bekanntesten Bildhauerinnen der Gegenwart. In scheinbar zeitlosen Figuren setzt sich De Bruyckere mit existenziellen Fragestellungen von Leben und Tod sowie Schmerz und Leid auseinander.

    Auf ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Wir da draussen

    Fikry El Azzouzi

    Fikry El Azzouzi, geboren 1978 in Temse, Belgien, ist ein flämischer Autor marokkanischer Herkunft. Er machte sich einen Namen als Kolumnist und Dramatiker und wurde u. a. mit dem Autorenpreis für Theaterkunst 2013 ausgezeichnet. Wir da draußen erzählt von den Schwierigkeiten jugendlicher Außenseiter, die ins Leben finden wollen. Authentisch, drastisch ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Verlangen

    Kris Van Steenberge

    Das 19. Jahrhundert neigt sich dem Ende zu. In dem kleinen belgischen Dorf Woesten, unweit von Ypern, erwarten das junge Ehepaar Duponselles Zwillinge. Doch die Ehe steht unter keinem guten Stern. Beim erstgeborenen Valentijn geht alles gut, aber das zweite Kind kommt mit einem deformierten Gesicht zur Welt und geht ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Gegen Wahlen

    David Van Reybrouck

    David Van Reybrouck gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern seiner Generation. Eines seiner bekanntesten Bücher, Kongo. Eine Geschichte, wurde bereits in 6 Sprachen übersetzt. "Gegen Wahlen" ist die Übersetzung seines schon 2013 erschienenen Buches "Tegen Verkiezingen". Van Reybrouck analysiert darin den Mechanismus des Wählens als ein primitives Instrument, das eine "demokratische ...

    Erscheinungsdatum: August 2016
  • Post für Mrs. Bromley

    Stefan Brijs

    August 1914. In London melden sich Tausende junger Männer, um gegen die Deutschen zu kämpfen. Martin Bromley, Feuer und Flamme für den Krieg, versucht seinen Milchbruder John Patterson zu überreden, sich mit ihm zu melden, aber der will seinen Traum von einem Literaturstudium nicht aufgeben. John bleibt in einer Stadt ...

    Erscheinungsdatum: Juli 2016
  • Kellerkind

    Kristien Dieltiens

    Kristien Dieltiens arbeitete jahrelang als Lehrerin und ließ sich von ihren Schülern zum Schreiben inspirieren. Ihre mehr als 50 Kinder- und Jugendbücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und vielfach mit Preisen ausgezeichnet. Seit einigen Jahren widmet sie sich ganz dem Schreiben und Illustrieren.

    Kristien Dieltiens ist es mit Kellerkind in ...

    Erscheinungsdatum: Juli 2016
  • Straus Park

    Paul Baeten Gronda

    Paul Baeten Gronda wurde 1981 in Flandern geboren und lebt mit seiner Frau abwechselnd in Italien und in Leuven. Gronda ist Schriftsteller und Kolumnist für die Zeitungen De Morgen und Knack. Mit seinem ersten Roman kam er 2010 auf die Shortlist des Academica Debütantenpreises. Straus Park ist der vierte Roman ...

    Erscheinungsdatum: Juni 2016
  • Panter

    Brecht Evens

    Brecht Evens lebt als Comiczeichner, Illustrator und Musiker in Gent. Mit "Ergens waar je niet wil zijn" (das 2010 unter dem Titel "Am falschen Ort" auf Deutsch erschien) gelang ihm der internationale Durchbruch. Sein neuestes Buch "Panter", das schon ins Französiche und Englische übersetzt wurde, erscheint jetzt auch in Deutschland ...

    Erscheinungsdatum: Mai 2016
  • Kinky & Cosy

    Nix

    Nix ist das Pseudonym des flämischen Cartoonisten Marnix Verduyn. Er ist überwiegend bekannt für seine Comic-Reihe über die lästig-schrägen Schwestern Kinky & Cosy, die nach fünf Alben jetzt auch ein Leben als Animationsfiguren führen.

    Die quirligen Schwestern schaffen es mit unschuldiger Naivität hauptsächlich Chaos und Verwüstung zu hinterlassen. Nichts ist ...

    Erscheinungsdatum: Mai 2016
  • Lieder vom Pferd über Bord

    Els Moors

    Für ihr Debüt "Er hangt een hoge lucht boven ons" bekam die in Brüssel lebende Dichterin Els Moors 2007 den Herman de Coninckprijs. Mit ihrem zweiten Gedichtband "Liederen van een kapseizend paard" gewann sie 2015 den J.C. Bloem-poëzieprijs sowie den Preis für Literatur der Provinz West-Vlaanderen. Der Band ist ...

    Erscheinungsdatum: April 2016
  • Käse

    Willem Elsschot

    Klug, mit vergnügtem Spott, voller Sympathie für die Figuren – so eröffnet Willem Elsschot in seinem Meisterwerk einen Kosmos, wie er in Deutschland höchstens einem Hans Fallada gelang. Der kleine Büroangestellte Frans Laarmans wittert den sozialen Aufstieg und wird Vertreter für einen Käsegroßhändler. Doch schon bald kommt der frisch ernannte Kaufmann ...

    Erscheinungsdatum: April 2016
  • Der Riese, der mit dem Regen kam

    Stefan Boonen

    Albert und Kalinda teilen ein Geheimnis: Sie haben in der Nacht, in der es regnete, einen Riesen vor dem Fenster gesehen. Gleichzeitig. Albert im dritten Stock und Kalinda im siebten. Und dabei hatte Albert schon Angst, dass in seinen Sommerferien wieder nichts passiert. Aber dieses Mal kann er sich nicht ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Junker

    Simon Spruyt

    Zwei Jugendliche werden zwischen Tradition, dem Kriegstrauma ihres eigenen Vaters und der Propaganda aufgerieben. Ihre Reaktionen sind ebenso unterschiedlich wie extrem.
    Diese Geschichte spielt in Preußen kurz vor dem Ersten Weltkrieg, aber sie könnte auch heute noch vielerorts ganz ähnlich stattfinden.
    Ausgezeichnet als Bester Niederländischer Comic 2014.

    Übersetzt von Rolf ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • In Paradisum

    Yves Petry

    Marino hat einen Mann getötet. Er hat ihn zuerst entmannt, ihm dann die Kehle durchgeschnitten und Teile seines Körpers im Gefrierschrank aufbewahrt, um davon zu essen. Das Opfer hatte es anscheinend so gewollt. Es war eine Anekdote in der Presse, die Yves Petry die Inspiration zu seinem Roman "De maagd ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Gambaviecher in fetter Tunke

    Andy Fierens

    Andy Fierens ist ein Performer, der seine Gedichte auf der Bühne lautstark auslebt, dabei aber weniger mit Poetry-Slam zu tun hat, als mit Popkultur, Punk und sehr viel literarischer Tradition. Verse, die den Status von Aphorismen des neuen Jahrhunderts haben können, treffen auf Underground-Elemente wie Gewaltsequenzen, Sex und Alkohol – immer ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Der Psychopath

    Bram Dehouck

    Sam ist anders als andere Kinder. Das merken seine Eltern früh. Doch der Arzt und die Krankenschwester können damit umgehen. Sams Verhalten wird erst zum Problem, als er in die Schule kommt. Niemand hat den aufbrausenden Jungen im Griff. Während seine Mutter glaubt, der Sohn werde gemobbt, ist sein Vater ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Dickie

    Pieter de Poortere

    Seit vielen Jahren schon ist Boerke (Dickie), die Figur aus der Feder des Zeichners Pieter De Poortere, ein Riesenerfolg in flämischen und niederländischen Zeitschriften. Das erste Boerke-Album gewann 2001 sofort den Preis für den besten Comic des Jahres in niederländischer Sprache. Die Kombination von zynischem Witz und unschuldigem Zeichenstil stehen ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Das Mädchen und der Soldat

    Aline Sax und Ann De Bode

    In einem winzigen Ort in Belgien hinter der Frontlinie während des Ersten Weltkriegs, begegnet ein blindes Mädchen einem schwarzen Soldaten, der ihr von Afrika erzählt. Er fühlt sich gut in ihrer Nähe und sie hat keine Angst vor ihm. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, die abwechselnd aus der ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Brutal schön

    Max Borka

    Zusammen mit der Ausstellung Brutal schön: Gewalt und Gegenwartsdesign, die noch bis zum 1. Mai in Marta Herford zu sehen ist, erschien gerade das gleichnamige Buch, das von Max Borka herausgegeben wurde. Wie gehen Designer heute mit Gewalt um? Schon im Fertigungsprozess wird dem Material gewaltsam eine Form aufgezwungen und ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Arsène Schrauwen

    Olivier Schrauwen

    1947 reist Olivier Schrauwens Großvater Arsène in eine afrikanische Kolonie. Dort plant sein Cousin die Stadt von morgen, eine moderne Utopie inmitten der Wildnis. Arsène aber ist überwältigt von der geheimnisvollen neuen Umgebung; gleichzeitig quälen ihn Dschungelfieber, Trinksucht und die Liebe zu Marieke, der Frau seines Cousins. Olivier Schrauwens neues ...

    Erscheinungsdatum: März 2016
  • Käferzirkus 1 2 3

    Guido van Genechten

    Hereinspaziert in den unglaublichen Käferzirkus. In diesem ungewöhnlich illustrierten Zählbuch zeigen nicht nur 1, 2 oder 3 Artisten, nein, gleich 10 rot-schwarz gepunktete Zirkuskünstler, was sie können, und bringen mit ihren witzigen Kunststücken auf dem Hochseil, auf dem Rad oder im fliegenden Trapez den Kleinen ganz spielend das Zählen bei ...

    Erscheinungsdatum: Februar 2016
  • Fabelhafte Fanny Funke

    Hilde Vandermeeren

    Die 9-jährige Fanny will unbedingt herausfinden, was sie besonders gut kann. Irgendetwas an ihr muss ja besonders sein, das hat ihre Mutter jedenfalls gesagt.

    Fannys bester Freund J.T. hat es ebenfalls nicht leicht: Er ist felsenfest davon überzeugt, dass seine Eltern ihn als kleines Kind adoptiert haben. Erstens sind ...

    Erscheinungsdatum: Februar 2016
  • Drachenzähne tun nicht weh

    Inge Misschaert, Richard Verschraagen

    Felix Blume ist neun Jahre alt und hat eine Mission. Er muss seine Familie – seine Eltern, seine fünf Schwestern und seine Oma – vor den Drachen schützen, die das Haus und den Garten belagern. Nur er kann diese Viecher sehen und bekämpfen, denn er ist selbst ein Drache! Dass seine Familie ...

    Erscheinungsdatum: Februar 2016
  • Rosie und Moussa

    Michael De Cock, Judith Vanistendael

    So ein Abenteuer! Eigentlich wollten Rosie und Moussa nur kurz aufs Dach, weil man von dort die ganze Stadt und bis zum Meer sehen kann. Doch die beiden werden aus Versehen ausgesperrt. Von ihrer Mutter aber weiß Rosie, dass es immer eine Lösung gibt, für alles...

    Anrührend und spannend und ...

    Erscheinungsdatum: Februar 2016
  • Hubert

    Ben Gijsemans

    Das Leben des introvertierten Hubert besteht aus Museumsbesuchen in Brüssel, London und Paris. Er spricht nur mit wenigen Menschen, und wenn, dann nur über Museen und Kunst. In den Museen fotografiert er die Bilder, die ihm gefallen – im allgemeinen solche von schönen Frauen – und kopiert diese Gemälde dann ...

    Erscheinungsdatum: Februar 2016

Newsletter

Sie möchten über Kultur aus Flandern auf dem Laufenden bleiben? Gern senden wir Ihnen alle zwei Monate unseren Newsletter.